HelloRIC E-Plan Dokumentation
Am Anfang des Projekts mussten wir den Aufbau der Hardware des Roboters verstehen. Ein rudimentärer E-Plan war bereits vorhanden allerdings haben Details zur Stromversorgung, der genauen Pin Belegung des Raspberry PIs und allen vorhandenen Anschlüssen gefehlt. Damit war es nicht möglich auf einen Blick den Aufbau der Roboter zu verstehen.
Um uns selbst einen Überblick zu verschaffen und zukünftigen Gruppen die Einarbeitung leichter zu gestalten hat uns Andreas Bresser darauf hingewiesen, dass man mit Fritzing E-Pläne erstellen könne.
Nach einiger Einarbeitung in das Program ist es uns gelungen einen übersichtlichen E-Plan zu erstellen. In Fritzing gibt es bereits viele vorhandene Bauteile, man kann zudem auch eigene Bauteile erstellen und den E-Plan "interagierbar" machen. Für unsere Zwecke als graphischen Plan reicht es jedoch aus die Bauteile nur annähernd nachzubilden. Außerdem sind USB-Stecker/Kabel in Fritzing nicht implementiert.
Daher fungiert die folgende Grafik nur als visuelle Orientierungshilfe für zukünftige Teilnehmer des Projekts. Die Verkabelung ist schematisch richtig, die Anschlüsse sind teils allerdings anders, da der Serial Port der Kobuki Base z.B. nicht in Fritzing enthalten ist, sowie auch das StromPI welches daher auf einem Breadboard "nachgebaut" wurde.
E-Plan
